Kaschgar

Kaschgar
I
Kaschgar
 
der, -(s)/-s, nach der chinesischen Stadt Kaschgar benannter, von Nomaden geknüpfter, oft blaugrundiger Teppich; Kette und Schuss aus Baumwolle, der nicht sehr dichte Flor aus Schafwolle. Der Kaschgar hat eine sehr bunte geometrische Musterung.
 
II
Kaschgar,
 
Kashgar [-ʃ-], amtlich chinesisch in lateinischen Buchstaben Kashi [-ʃ-], Stadt im Autonomen Gebiet Sinkiang, China, im westlichen Tarimbecken, 1 304 m über dem Meeresspiegel, rd. 200 000 Einwohner; liegt in einer fruchtbaren Oase (Getreide-, Baumwollanbau, Seidenraupenzucht) an Vereinigung von Nord- und Südroute der ehemaligen Seidenstraße um die Takla-Makan-Wüste; Handelsplatz mit Seiden-, Baumwoll-, Leder-, Nahrungsmittel- und Zementindustrie, Landmaschinenbau, Töpferei, Teppichknüpferei. Die Bewohner (Kaschgarier, Kaschgarlyk) gehören zu den Uiguren.
 
 
In der malerischen, überwiegend muslimisch-uigurisch geprägten Stadt der traditionelle Basar und die große Id-Kah-Moschee, die 8 000 Gläubigen Platz bietet; uigurischer Friedhof mit aus Lehm modellierten Kuppeln und Toren. - 30 km östlich liegen die Ruinen von Hano-i, einer tangzeitlichen Handelsstadt.
 
 
Kaschgar war im Altertum einer der von indogermanischen Fürsten regierten Stadtstaaten Ostturkestans und bis in das 8. Jahrhundert mehrfach den Xiongnu und den Chinesen unterworfen. Nach 750 von dem Turkvolk der Karluken erobert und turkisiert, wurde es Zentrum der seit dem 9. Jahrhundert regierenden Iligchane, die sich seit dem 10. Jahrhundert zum Islam bekehrten. Im 12. Jahrhundert kam Kaschgar zum Reich der Kara-Kitai (Kitan), im 13. Jahrhundert zu dem der Dschagatai-Khane, in der Folge teilte es die Geschichte Ostturkestans (Turkestan, Geschichte).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaschgar — bezeichnet: Kaxgar, Regierungsbezirk im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China Kaxgar (Stadt), Hauptstadt des Regierungsbezirks Kaschgar (Fluss), Nebenfluss des Jarkend im Tarimbecken Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschgar — (K. Derja), Stadt in der Kleinen Bucharei (Ost Dschagatai), am Flusse K., hat eine starke Citadelle mit 10,000 Chinesen als Besatzung, blühende Industrie (namentlich Teppiche, Gold. u. Silberstoffe, Baumwollenzeuge, Seidenstoffe etc.) lebhaftem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaschgar — Kaschgar, Hauptstadt von Kaschgarien im chinesischen Ostturkistan (s. d.), unter 39°27 nördl. Br. und 76° 2 östl. L., 1304 m ü. M., 170 km nordwestlich von Jarkand, am Kaschgarfluß, in einer an Korn und Früchten reichen Gegend, besteht aus der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaschgar — Kaschgar, ehemal. Hauptstadt der chines. Prov. Ostturkestan, am Kisil su, 60 70.000 E.; Handel; hier Adolf Schlagintweit 1857 ermordet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaschgar (Fluss) — Kaschgar Kaxgar Kaschgar im Flusssystem des Tarim DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschgar (Stadt) — Uigurische Bezeichnung Arabisch Persisch (K̡ona Yezik̡): قەشقەر Lateinisch (Yengi Yezik̡): K̡ǝxk̡ǝr Kyrillisch (Sowjetunion): Қәшқәр шәһири offizielle Schreibweise (VRCh) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Kaschgar — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Bahn auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Taxkorgan (Kaschgar) — Lage von Taxkorgan (rosa) in Kaschgar (gelb) Der Tadschikische Autonome Kreis Taxkorgan (塔什库尔干塔吉克自治县; Pinyin: Tǎshíkù ěrgān Tǎjíkè zìzhìxiàn; uighurisch : تاشقۇرقان تاجىك ئاپتونوم ناھىيىسى / Taşkurkan Tacik Aptonom Nahiyisi) ist ein autonomer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodscha (Turkestan) — Die Makhdumzadas waren die Nachkommen und Anhänger des Hodschas Hazrat i Makhdum i A zam († 1540/2), speziell in Kaschgarien. Sie existierten vom 16. bis zum 19. Jh. und regierten Kaschgar und Yarkand im späten 17. und in der 1. Hälfte des 18. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Liste chinesischer Erdbeben — Größere Erdbeben in China seit 186 v. Chr. Skala gibt die Tiefe des Erdbebens an Die Liste der Erdbeben in China verdeutlicht den Einfluss, den Erdbeben in der langen Geschichte dieser Region hatten. In den dicht bevölkerten Provinzen Chinas… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”